Das Ulmer Modell:
Das Ulmer Modell besteht aus 2 Bausteinen. Zum einen durchlaufen Sie die Ausbildung zum/-r Industriemechaniker/-in, welche Sie nach 2 Jahren abschließen. Zum anderen absolvieren Sie ein Maschinenbaustudium an der Hochschule Ulm.
Die Theorie an der Berufschule und Fachhochschule Ulm:
An der Hochschule Ulm absolvieren Sie Ihr Maschinenbaustudium. Dabei haben Sie das gleiche Studienpensum wie die regulären Bachelor-Studenten. Das Studium des Maschinenbaus befasst sich mit praktischen Fragen und Problemen, die im Zusammenhang mit der Entwicklung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen entstehen. Zusätzlich besuchen Sie die Berufsschule Ulm. Hier erfahren Sie das notwendige theoretische Fachwissen für Ihre Ausbildung zum/-r Industriemechaniker/-in.
Die Praxis bei Allgaier:
In den vorlesungsfreien Zeiten sind Sie bei Allgaier tätig. In den ersten zwei Jahren durchlaufen Sie den berufspraktischen Tei Ihrer Ausbildung zum/-r Industriemechaniker/-in. Nach 2 Jahren legen Sie Ihre Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf ab. Anschliessend arbeiten Sie bei Allgaier aktiv am Tagesgeschäft mit und übernehmen zusätzlich Projektaufgaben. Dabei lernen Sie alle wichtigen Abteilungen wie z.B. Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Qualitätswesen, Engineering und die dazugehörigen Prozesse im Unternehmen kennen. Bei guten Leistungen haben Sie die Möglichkeit während Ihrer Praxiseinsätze in unseren Tochtergesellschaften im In- und Ausland mitzuarbeiten.
Ausbildungsdauer:
4,5 Jahre – 9 Semester
Voraussetzungen: